So lautete der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der der Ortsverband der GRÜNEN und Niklas Wagener, Bundestagskandidat der GRÜNEN für den Kreis Aschaffenburg, am Montag, den 10.05.2021 eingeladen hatten.
Zusammen mit der Umweltjuristin Ursula Philipp-Gerlach und dem Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, Dr. Anton Hofreiter wurden auch die derzeitigen Verkehrsprojekte im Kreis Aschaffenburg diskutiert.
„Deutschland besitzt als Flächenstaat eines der dichtesten Straßennetze weltweit!“ Dieser Satz von Dr. Anton Hofreiter ließ die circa 60 Zuschauer der Veranstaltung aufhorchen. „Und trotzdem“ so Hofreiter weiter, „findet sich immer wieder Geld für überdimensionierte Straßenbauprojekte.“ Damit wies der prominente Grüne auch auf den geplanten Ausbau der B469 zwischen Stockstadt und Großostheim hin, der mehr als 100 Millionen Euro kosten soll und dem etwa 14 Hektar Wald geopfert werden müssten.
„Wie ist das mit der Klimaschutzpolitik und dem schon jetzt geschädigten Wald zu vereinbaren?“, fragte Niklas Wagener. „Gar nicht“, erklärte Hofreiter, „allein die Vorlagen des Bundesverkehrswegeplans sprengen das 1,5-Grad-Ziel, welches das Bundesverfassungsgericht der Regierung ins Stammbuch geschrieben hat.“
„Was ist mit Radverkehr, Fußgängern und der Schiene?“, wollten viele Zuhörer wissen, deren Fragen von Marie Klotz direkt an die Diskutanten weitergegeben wurden. Nötig sei es, dass die derzeitige Regierung sich endlich ihrer Verantwortung bewußt werde und durch gezielte Maßnahmen eine umweltverträgliche Verkehrspolitik einleite. Das sei bisher trotz entsprechender Forderungen der GRÜNEN nicht geschehen, lautete die Antwort.
Vor Ort setzt sich Niklas Wagener für eine Reaktivierung der Bachgaubahn und die Elektrifizierung der Maintalbahn ein, um so die dringend benötigte Mobilitätswende am Untermain zu bewerkstelligen. „Es kann nur heißen: Bus, Bahn und Rad – Wald statt Asphalt!“, so das Schlusswort des Bundestagskandidaten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »