Durch die Initiative von Tessa Ganserer, Mitglied der GRÜNEN im bayerischen Landtag, wurden GRÜNE/Junge Liste auf den Biozideinsatz gegen den Eichenprozessionsspinner aufmerksam und stellten einen Antrag an die Gemeindeverwaltung, in Zukunft auf den Einsatz von Giften zu verzichten.
Im Jahr 2020 wurden in Großostheim 187 Bäume mit dem Biozid Foray ES behandelt, um den Spinner zu bekämpfen, der allergische Reaktionen bei Menschen auslöst.
Einige bayerische Kommunen zeigen jedoch, dass die Bekämpfung dieser Raupen auch mechanisch erfolgen kann.
Keine Lösung ist es, gegen den Eichenprozessionsspinner ein Biozid einzusetzen, welches giftig für andere Insekten und somit auch für Vögel und Fledermäuse ist.
Durch den Antrag der GRÜNEN/Junge Liste hoffen wir, dass die mechanische Bekämpfung der Raupen in Großostheim Zustimmung findet. Die Gemeinde Großostheim sollte hinsichtlich des bestehenden Insektensterbens vorbildlich handeln und auf den Gifteinsatz verzichten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – März/April/Mai 2023
Über die Gemeinderatssitzungen zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Thema Asylbewerberunterkunft und zur Wahl des 2. und 3. Bürgermeisters wurde im Main-Echo bereits ausführlich berichtet. Daneben standen folgende Themen zur Behandlung…
Weiterlesen »
Offizieller Spatenstich Ortsumfahrung Pflaumheim
Am Freitag, 19.05.2023, findet der offizielle Spatenstich für die Ortsumfahrung Pflaumheim statt. Hierzu lädt der Aschaffenburger Landrat alle Kreisrätinnen und Kreisräte sowie den Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian…
Weiterlesen »
Auf den Weg gebracht – Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für Großostheim
Die Vorstellung der bisherigen Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes für Großostheim im Umwelt- und Verkehrsausschuss am Donnerstag, 27.04.2023, haben wir mit großem Interesse verfolgt. Das engagierte Auftreten des Gutachters im Ausschuss zeugt…
Weiterlesen »