In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 30.07.2020 wurde u.a. der Bebauungsplan „Katzenlauf“ mit Grünordnungsplan angesprochen. Gemeinderat Artur Schnatz (GRÜNE/JLB) plädierte in diesem Zusammenhang für die Stärkung des Naturschutzes bei der Aufstellung von Bebauungsplänen. Lückenschließung und Verdichtung beim Wohnungsbau seien hier gut umgesetzt, aber der Naturschutz dürfe nicht auf der Strecke bleiben. Die vereinfachten Verfahren nach §13a oder b des Baugesetzbuches sollten nicht dazu führen, auf den Ausgleich für den Eingriff in Natur und Landschaft zu verzichten. In Anbetracht des Insektensterbens und des Klimawandels muss die Gemeinde auch hier ihre Bemühungen verstärken. Bürgermeister Jakob versicherte, darauf zu achten, dass die Ausführung und Umsetzung der Bebauung, wie hier beschlossen, in „der Hand der Gemeinde“ bliebe.
Die von Wolfgang Jehn (SPD) vorgestellte Idee einer „Arbeitsgemeinschaft Radverkehr“ wurde in der Gemeinderatssitzung in einen „Mobilitätsworkshop“ integriert. Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten des Fahrradverkehrs wird von den GRÜNEN Großostheim sehr begrüßt. Der Vorschlag, mit Hilfe einer Umfrage problematische Stellen für Fahrradfahrer*innen aufzuzeigen, wird deshalb von uns unterstützt. Wir werden hierzu Punkte sammeln und einbringen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschen auf der Flucht – Krieg in der Ukraine
Mehrere Mitglieder des Ortsverbandes haben an der digitalen Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener von B’90/Die GRÜNEN zu dem verheerenden Krieg in der Ukraine teilgenommen. Niklas Wagener ist u.a. Mitglied…
Weiterlesen »
9 Euro/Monat für 90 Tage
Ein Ticket – interessant auch für Großostheimer Bürgerinnen und Bürger Die Bundesregierung hat aufgrund der hohen Energiepreise ein Entlastungspaket verabschiedet. Unter anderem sieht dieses die Einführung eines 9,- Euro pro…
Weiterlesen »
Aus der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ – Sicherstellung des Präsenzunterrichts an den Schulen in Großostheim
Auf Basis unseres Antrags zur Sicherstellung des Präsenzunterrichts an unseren Schulen aus dem Oktober 2021 fand im Januar 2022 ein Runder Tisch mit Bürgermeister, Verwaltung, SchulleiterInnen, Schulamt und Gemeinderäten statt….
Weiterlesen »