Während in Schaafheim erste Planungsunterlagen zur Bebauung eines Wohngebietes zwischen Wenigumstadt und Mosbach schon ausliegen, ist dies in Großostheim zum Zeitpunkt dieses Textes noch nicht geschehen.
Die Ortsteile Mosbach und Wenigumstadt werden zusammenwachsen und dies betrifft auch die Nachbargemeinde Großostheim. Hier sollten alle Bürger über die Pläne informiert werden, um sich möglichst früh am Verfahren beteiligen zu können.
Nach ersten Informationen soll für das Gebiet „Mischborn“ in Mosbach ein vereinfachtes Planungsverfahren nach §13b des BauGB angewandt werden, das keine Ausgleichsmaßnahmen für die Eingriffe in Landschaft und Natur vorsieht. Der Landwirtschaft und Natur werden Flächen entzogen und versiegelt, was das Klima und den Wasserhaushalt langfristig beeinflusst.
Obgleich mehr und mehr Menschen in unsere Region streben, hinkt der Ausbau des ÖPNV hinterher und wird bei den Planungen nicht miteinbezogen. Es ist vorauszusehen, dass die Belastungen der Anwohner*innen in Mosbach, Radheim, Wenigumstadt und Pflaumheim durch einen vermehrten Individualverkehr steigen werden.
Die meist jungen Familien, die in den zur Verfügung gestellten Gebieten bauen und wohnen, werden für ihre Kinder Kindergartenplätze, Schulen und andere Bildungseinrichtungen nutzen. Dieser Zuwachs müsste bei den Planungen sowohl für die hessische als auch die bayerische Seite berücksichtigt werden.
Es wird weitere öffentliche Auslegungen zu diesem Wohnbaugebiet geben.
Nach unserer Ansicht sollten die beiden Ortsteile räumlich durch einen breiten Grünstreifen getrennt bleiben und naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen erfolgen. Außerdem sollten auch Nachbargemeinden frühzeitig über grenznahe Bebauungsgebiete informiert werden und bei weiteren öffentlichen Auslegungen zu diesem Wohnbaugebiet berücksichtigt werden. Konzepte für eine angepasste und umweltverträgliche Infrastruktur sollten aus unserer Sicht in die Planungen einfließen.
Wir rufen alle Bürger*innen diesseits und jenseits der Landesgrenze dazu auf, sich an den Planungen zu beteiligen und Stellungnahmen auf den Gemeindeämtern abzugeben.
Am 13.08.2020 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Bau- und Planungsausschusssitzung u.a. auch zu diesem Thema statt. Treffpunkt ist der Sitzungssaal des Rathauses in Großostheim.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschen auf der Flucht – Krieg in der Ukraine
Mehrere Mitglieder des Ortsverbandes haben an der digitalen Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener von B’90/Die GRÜNEN zu dem verheerenden Krieg in der Ukraine teilgenommen. Niklas Wagener ist u.a. Mitglied…
Weiterlesen »
9 Euro/Monat für 90 Tage
Ein Ticket – interessant auch für Großostheimer Bürgerinnen und Bürger Die Bundesregierung hat aufgrund der hohen Energiepreise ein Entlastungspaket verabschiedet. Unter anderem sieht dieses die Einführung eines 9,- Euro pro…
Weiterlesen »
Aus der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ – Sicherstellung des Präsenzunterrichts an den Schulen in Großostheim
Auf Basis unseres Antrags zur Sicherstellung des Präsenzunterrichts an unseren Schulen aus dem Oktober 2021 fand im Januar 2022 ein Runder Tisch mit Bürgermeister, Verwaltung, SchulleiterInnen, Schulamt und Gemeinderäten statt….
Weiterlesen »