Beim Klima am Ball bleiben! Mitmachen beim digitalen, globalen Klimastreik am Freitag, 24.4.2020. Schickt uns Eure Bilder
Die Klimakrise ist nicht verschwunden, auch wenn sie in Zeiten von Corona nicht mehr so stark in der Öffentlichkeit steht. Trockenheit und Extremwetter: Die Folgen der Erdüberhitzung sind auch in unserer Region hautnah spürbar. Deshalb ist es wichtig, dass wir dieses wichtige Thema im Fokus behalten und den „Klimaschutz vor der Haustür“ endlich anpacken. Es steht auch die Frage im Raum, ob die Politik, die im Fall der Corona-Pandemie auf die Wissenschaft hört (Robert-Koch-Institut u.a.) und wissenschaftliche Erkenntnisse in zum Teil auch sehr weitreichendeMaßnahmen umsetzt, bereit ist, diese Konsequenzen unter bestimmten Bedingungen auch auf die Klimakrise anzuwenden. Im Rahmen der Corona-Pandemie sehen wir jetzt alle, dass Krisen schlimmer werden, wenn man nicht früh genug handelt. Deshalb: Wir haben keine Zeit zu warten. Beim Klimaschutz am Ball bleiben!
„Fridays for Future“ hat für Freitag zum ersten digitalen, globalen Klimastreik aufgerufen. Wir machen mit und wollen in den sozialen Netzwerken unsere Forderungen und die Menschen, die dahinterstehen, sichtbar machen. Lasst uns als Grüne im Landkreis Aschaffenburg ein starkes Zeichen setzen: Kreativ, bunt und solidarisch! Schickt also bis Donnerstagabend Eure Fotos an nicole [dot] merlau [at] gruene-moembris [dot] de.
#NETZSTREIKFÜRSKLIMA – WIE GEHT DAS?
Wir bringen den Protest von der Straße ins Netz – unsere Demoschilder platzieren wir sichtbar in Fenstern, an Briefkästen, am Arbeitsplatz, im Baum vor der Haustür, im Ladeneingang oder wo sonst es gut sichtbar ist!
Fotografiert die eigenen Demoschilder oder auch andere, die ihr seht und stellt die Bilder danach in die sozialen Medien.
weitere Infos unter: https://fridaysforfuture.de/netzstreikfursklima/

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Euro 100.000 für örtliche Verkehrswende in Großostheim
Die GRÜNEN Großostheim und die JLB haben letzte Woche den Antrag gestellt, für die örtliche Verkehrsentwicklung eine Summe von 100.000 Euro im Haushaltsentwurf einzuplanen, um bestehende und geplante Projekte für…
Weiterlesen »
Mehr als 730 Einwendungen gegen den Ausbau der B 469
Auf Anfrage teilte uns die Regierung von Unterfranken mit, dass sich mit Stand vom 07.01.2021 700 Personen über Unterschriftenlisten und 33 private Einwender*innen gegen den derzeitig geplanten Ausbau der B…
Weiterlesen »
Buslinie 53 über Ringheim nach Babenhausen soll bleiben
Unser erstes „Offene Treffen“ im neuen Jahr am 06.01.2021 war ausschließlich dem Thema Buslinie 53 über Ringheim gewidmet. Anwesend waren unter anderen Vertreter*innen der JLB, des Kreisverbands der GRÜNEN –…
Weiterlesen »