Vorläufiges Ergebnis der Kreistagswahl 2020
Mit 17,91% haben die GRÜNEN ihr Ergebnis für den Kreistag Aschaffenburg gebenüber 2014 (12,94%) erheblich verbessert. Ein Aufwärtstrend, der sich bei allen Kommunalwahlergebnissen 2020 in Bayern zeigt und die GRÜNEN zur zweitstärksten Partei macht. Die Großostheimer Bürger*innen haben dieses Ergebnis mit 19,14% unterstützt, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Damit stehen den GRÜNEN im Kreistag nach vormals acht Sitzen jetzt 13 Sitze zu. Für Großostheim ist Artur Schnatz dabei. Acht der 13 Sitze belegen Frauen. Das beste Ergebnis erzielte Christine Scheel, ehemaliges Mitglied im Bundestag.
Nachfolgend die gewählten GRÜNEN Kreisräte/innen:
Christine Scheel (Hösbach)
Barbara Hofmann (Karlstein)
Theo Grünewald (Schöllkrippen)
Monika Hartl (Goldbach)
Tim Höfler (Alzenau)
Sylvia Hein (Kahl)
Madleen Lörzel (Kleinkahl)
Artur Schnatz (Großostheim)
Volker Goll (Kahl am Main)
Gaby Rutschmann-Becker (Sailauf)
Nicole Merlau (Mömbris)
Stephan Roth-Oberlies (Schöllkrippen)
Claudia Neumann (Alzenau)
Die Corona-Krise und der Klimawandel
Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus hatten sich die GRÜNEN dazu entschlossen, sämtliche Wahlkampfveranstaltungen abzusagen. Jetzt müssen wir alles dafür tun, um die unkontrollierte Verbreitung des Virus zu verhindern, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird.
Es zeigt sich, dass wir Krisen wie Krisen behandeln können – bzw. behandeln müssen! Politiker*innen reagieren konsequent, Wissenschaftler*innen werden angehört und deren Ratschläge in konkrete Maßnahmen umgesetzt. Wir sehen, dass wir als Gesellschaft diese Einschränkungen akzeptieren und uns solidarisch mit gefährdeten Risikogruppen zeigen. In Krisen wie diesen kommt es auf den Zusammenhalt unserer Gesellschaft an.
Nach der Bewältigung der Corona-Krise, die jetzt oberste Priorität hat, dürfen wir andere Krisen nicht vergessen. Auch für den Klimaschutz müssen wir drastischere Maßnahmen ergreifen als bisher. Tempolimit, Begrenzung des Flugverkehrs und persönlicher Verzicht hätten einen spürbaren Effekt und könnten helfen, die notwendigen Klimaziele zu erreichen. Warum sollten diese Maßnahmen nicht möglich sein? Sollten wir nicht alle Krisen als solche behandeln? Wenn nur der Wille da ist, ist dies möglich – das sehen wir gerade.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschen auf der Flucht – Krieg in der Ukraine
Mehrere Mitglieder des Ortsverbandes haben an der digitalen Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener von B’90/Die GRÜNEN zu dem verheerenden Krieg in der Ukraine teilgenommen. Niklas Wagener ist u.a. Mitglied…
Weiterlesen »
9 Euro/Monat für 90 Tage
Ein Ticket – interessant auch für Großostheimer Bürgerinnen und Bürger Die Bundesregierung hat aufgrund der hohen Energiepreise ein Entlastungspaket verabschiedet. Unter anderem sieht dieses die Einführung eines 9,- Euro pro…
Weiterlesen »
Aus der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ – Sicherstellung des Präsenzunterrichts an den Schulen in Großostheim
Auf Basis unseres Antrags zur Sicherstellung des Präsenzunterrichts an unseren Schulen aus dem Oktober 2021 fand im Januar 2022 ein Runder Tisch mit Bürgermeister, Verwaltung, SchulleiterInnen, Schulamt und Gemeinderäten statt….
Weiterlesen »