Fahrräder codiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Aschaffenburg-Miltenberg am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 15 Uhr bei Gesta e.V. in Aschaffenburg-Damm, Haidstraße 5. Dabei wird auf dem Fahrradrahmen ein Code angebracht, anhand dessen sehr schnell der rechtmäßige Eigentümer eines gestohlenen Fahrrades ausfindig gemacht werden kann. Die von der Polizei entwickelte und den Innenministern der Länder empfohlene Codierung kostet 12 Euro, für ADFC-Mitglieder 5 Euro. Die Fahrradbesitzer sollten ihren Personalausweis und nach Möglichkeit eine Kaufbescheinigung vorlegen.
Dabei informiert der ADFC auch über den Radentscheid Bayern. Bei diesem Radentscheid auf Landesebene geht es um das im Frühjahr startende Volksbegehren für die Einführung eines bayerischen Radgesetzes. Ziele sind die Steigerung des Radverkehrsanteils in Bayern auf 25 % bis 2030, gesetzliche Grundlagen für Radschnellverbindungen, ein Absenken der Verkehrsopferzahl möglichst Richtung Null, eine bessere Verknüpfung ÖPNV – Fahrrad, und eine zielgerichtete Abwägung der Flächenversiegelung.
Die Radinfrastruktur gerade an Bundes- und Staatsstraßen zwischen den Orten zeigt etliche Lücken und einen deutlichen Sanierungsstau. Mittlerweile unterstützen viele Kommunalpolitiker aus der Stadt Aschaffenburg und den Gemeinden im Landkreis den Radentscheid Bayern.
Näheres zum Bayerischen Radentscheid, dessen Zielen, welche Kommunalpolitiker diesen unterstützen und die Aktivitäten vor Ort unter: https://www.adfc-aschaffenburg.de/radentscheid-bayern/
Tino Fleckenstein
stv. Vorsitzender ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.V.
Tel. 0160 90933921
Mail: tino [dot] fleckenstein [at] adfc-aschaffenburg [dot] de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – März/April/Mai 2023
Über die Gemeinderatssitzungen zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Thema Asylbewerberunterkunft und zur Wahl des 2. und 3. Bürgermeisters wurde im Main-Echo bereits ausführlich berichtet. Daneben standen folgende Themen zur Behandlung…
Weiterlesen »
Offizieller Spatenstich Ortsumfahrung Pflaumheim
Am Freitag, 19.05.2023, findet der offizielle Spatenstich für die Ortsumfahrung Pflaumheim statt. Hierzu lädt der Aschaffenburger Landrat alle Kreisrätinnen und Kreisräte sowie den Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian…
Weiterlesen »
Auf den Weg gebracht – Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für Großostheim
Die Vorstellung der bisherigen Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes für Großostheim im Umwelt- und Verkehrsausschuss am Donnerstag, 27.04.2023, haben wir mit großem Interesse verfolgt. Das engagierte Auftreten des Gutachters im Ausschuss zeugt…
Weiterlesen »