Initiiert vom Ortsverband der GRÜNEN haben sich die Gemeinderäte Artur Schnatz und Thomas Schuler sowie Mitglieder des Ortsverbandes und der Jungen Liste ein Bild von dem Verkehrschaos am Samstagmorgen an der Aschaffenburger Straße bei den Einkaufsmärkten gemacht. Beim Überqueren der Straße müssen einige Fußgänger lange warten, manche rennen, Rollcontainer müssen vom Schuhwerk zum Indigo geschoben werden, Fahrradfahrer*innen sind sicherer auf dem Gehweg, Autofahrer hupen, Passanten schimpfen – all diese Beispiele und noch mehr wurden gesehen und gehört in nur einer Stunde. Das aufgestellte übergroße Tempo 30 Schild wurde von den Autofahrer*innen registriert und häufig mit einem Kopfschütteln kommentiert. Dabei wäre eine Reduzierung der Geschwindigkeit ein erster Schritt die gefährliche Situation für Fußgänger, Radfahrer*innen und nicht zuletzt für die Autofahrer*innen zu entschärfen. Die Argumentation gegen eine leicht zu realisierende Fußgängerquerung, dass eine Fußgängerampel sicherer sei, diese aber nicht zeitnah realisiert werden kann, weil zuvor noch die Kanalisation neu gebaut werden soll, ist nicht nachvollziehbar. Es muss hier um kurzfristig mögliche Maßnahmen gehen, die mehr Sicherheit bieten, als jetzt. Der bereits im Gemeinderat gestellte Antrag, der einstimmig angenommen worden ist, liegt derzeit bei der zuständigen Behörde. Wir hoffen auf eine zeitnahe Entscheidung zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen.



Kurzfristige und kostengünstige Lösungen wären: Tempo 30, ein Fußgängerüberweg (Streifen) oder eine Querungshilfe. Auf was wollen wir warten?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »