Spätestens seit dem Sommer 2018 befinden sich große Teile von Deutschland im Stadium einer extremen Dürre, die in den letzten Jahren sogar noch zugenommen hat (vgl. z.B. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 14.08.2022, S. 18f). Die Auswirkungen der Trockenheit zeigen sich nicht nur im Wald, in der Landwirtschaft oder im eigenen Garten. In einigen Gemeinden wurde auch bereits das Trinkwasser knapp. Eine Verbesserung der Situation ist nach heutigem Wissensstand nicht zu erwarten.
Zahlreiche Kommunen stellen sich bereits auf die neuen Trockenzeiten in den Frühlings- und Sommermonaten ein. Dabei werden z.B. Konzepte wie die „Schwammstadt“ verfolgt. Hiermit soll verhindert werden, dass überschüssiges Niederschlagswasser aus den Wintermonaten einfach in die Kanalisation abfließt.
Nachdem der Klimawandel nun auch vor unserer Haustür deutlich spürbar ist, ist es u.E. höchste Zeit zu handeln. Daher haben wir einen Antrag an Bürgermeister und Verwaltung gestellt, den Gemeinderat in der nächsten Sitzung über folgende Punkte zu informieren:
- Entwickelung des Grundwasserpegels in der Gemeinde Großostheim an ausgewählten Messstellen in den letzten 10 Jahren
- Beurteilung der Trinkwasserversorgungssicherheit aktuell und unter der Annahme, dass die letzten 5 Jahre repräsentativ für die Zukunft sind
- Wie viele private Brunnen sind bei der Gemeinde aktuell gemeldet und wie hat sich deren Zahl in den letzten 10 Jahren entwickelt?
- An welchen Maßnahmen zur Abmilderung der Trockenheit und Sicherung der Wasserversorgung arbeitet die Gemeinde bereits?
- Welche Möglichkeiten sieht die Gemeinde darüber hinaus, sich auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen? Wie z.B. die Förderung von Zisternen.
- Was ist zur Umsetzung der angedachten Maßnahmen notwendig?
Ihre Gemeinderäte der Grünen / Junge Liste Bachgau: Artur Schnatz, Thomas Schuler, Jürgen Klabunde,
Albert Schuler, Hagen Kulek
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sicherheit für das Fahrrad durch Codierung bei Gesta e.V. in Aschaffenburg am Sa. 04. Februar
Fahrräder codiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Aschaffenburg-Miltenberg am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 15 Uhr bei Gesta e.V. in Aschaffenburg-Damm, Haidstraße 5. Dabei wird auf dem Fahrradrahmen ein…
Weiterlesen »
Groß-Demo am 14. Januar 2023
Gegen die Räumung – für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit! Fridays for Future Darmstadt organisiert mit dem BUND Hessen die Anreise mit dem Bus von Darmstadt nach Lüzerath. Unter diesem Link könnt…
Weiterlesen »
Klage gegen den überdimensionierten Ausbau der B469 unterstützen !
https://betterplace.org/p117566 Gegen den überzogenen Ausbau der B469 zwischen Stockstadt u. Großostheim bei Aschaffenburg hat der BUND Naturschutz im August 2022 Klage eingereicht und wird dabei von allen namhaften Umweltverbänden der…
Weiterlesen »