am Mittwoch, dem 11.05.2020, trafen sich nach langer Zeit die Mitglieder des Ortsverbandes B’90/DIE GRÜNEN in Präsenz im Gotischen Haus in Großostheim. Anwesend war auch Volker Goll vom Kreis- und Bezirksverband und einige Besucher/innen. Dagmar Sonnenberg, Vorstandsprecherin, erinnerte in einem kurzen Rückblick an die Aktionen, die die Themen Verkehr und Klimawandel betrafen: Zu nennen waren Bemühungen, ein Lastenfahrrad zur Ausleihe in Großostheim einzuführen, die Alternativen zum Ausbau der B469 bekannt zu machen, Tempo 30 auf Durchgangsstraßen durchzusetzen, Querungshilfen in der Aschaffenburger Straße und in Wenigumstadt zu beantragen, die Bachgaubahn wieder ins Gespräch zu bringen, sich für Respekt und Demokratie in der Pandemie einzusetzen und einen Nutzungsverzicht von 5 – 10% des Gemeindewaldes (ca. 60 – 120ha) zu fordern, bei dem die verschiedenen Flächen/Waldtrittsteine zumindest in mehreren Fällen 5ha Umfang haben sollten.
„Das Wenigste ist bisher umgesetzt“, sagte Frau Sonnenberg. „Dafür waren aber die Erfolge im Bundestagswahlkampf umso erfreulicher. Mit Niklas Wagener haben wir einen Aschaffenburger im Bundestag und zusammen mit Manuela Rottmann zwei aus dem Bezirk Unterfranken.“
Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurden Neuwahlen durchgeführt. Einstimmig wurden Dagmar Sonnenberg als Sprecherin und Thomas Schuler als Sprecher wiedergewählt. Anja Froelich, die uns über zwei Jahre kompetent als Schriftführerin begleitet hatte, kandidierte aus beruflichen Gründen nicht noch einmal. Neu – und ebenfalls einstimmig gewählt – wurden deshalb Oliver Baumann als Schriftführer und Ursula Philipp-Gerlach als Beisitzerin im Vorstand.
Der neue Vorstand wird da weitermachen, wo der alte aufgehört hat: mit Themen wie das 9-Euro-Ticket, mit Umwelt- und Klimapolitik, mit dem Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen und dem Bemühen, sich über den Ort hinaus für Frieden und Verständigung einzusetzen und vielem mehr.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »