Die Ausweisung der landwirtschaftlichen Flächen im Bereich „Tauchsee“ als Gewerbegebiet wird von der Fraktion GRÜNE/Junge Liste und vom Ortsverband der GRÜNEN Großostheim kritisiert und abgelehnt. Dieser Ansicht schlossen sich auch die Teilnehmer*innen der Videokonferenz vom Mittwoch, 05.01.2022, an. Unter der Bezeichnung „nachhaltige städtebauliche Entwicklung“ würde die Planung „die unterschiedlichen Ansprüche an die Flächennutzungen für die künftigen Generationen in Einklang bringen“, weil sowohl gewerbliche und landwirtschaftliche Nutzung als auch der Kies- und Sandabbau berücksichtigt würden, so der Wortlaut unter „Ziele und Zwecke der Planung“. Die derzeitig lebende nachfolgende Generation hat aber andere Vorstellungen von der zukünftigen Nutzung der Böden, was in dem Leserbrief der Ausgabe 01. des Bachgau-Boten zum Ausdruck gebracht wird. Großostheim hat noch genügend freie Gewerbeflächen. Die Terminologie zu diesem Gebiet für „die künftigen Generationen“ verschleiert den hohen Flächenverbrauch für Gewerbe und Industrie und zerstört wie schon in der Vergangenheit immer weiter, Stück für Stück, Landschaft, die wir brauchen, um die natürlichen Grundlagen des Lebens zu erhalten.
Windkraftanlagen auf Schaafheimer Gebiet
Mit der Umstellung der Luftnavigation auf satellitengestützte Verfahren fällt der Flugsicherungsradius um das Funkfeuer Charlie 2023 weg und zwei bereits ausgewiesene Vorranggebiete für Windkraftanlagen auf südhessischer Seite werden frei. Ein kleines Gebiet befindet sich zwischen Schaafheim und Schlierbach, ein größeres Gebiet zwischen Wenigumstadt und Dorndiel im Wald. Die Gemeinde Schaafheim wird ihre Bürger*innen zusammen mit dem Bürgerforum Energiewende Hessen der LEA am 25.01.2022 ausführlich informieren. Dies geschieht in Form einer digitalen Veranstaltung, was auch für Großostheim eine sinnvolle Möglichkeit wäre, öffentlichkeitswirksam aktiv zu werden. Die GRÜNEN Großostheim sind interessiert und werden an der hessischen Veranstaltung teilnehmen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »