Das „Aktionsbündnis B469 – Klima & Wald statt Asphalt“ wird am Freitag, 25.06.21, um 16:00, auf dem Markplatz neue Erkenntnisse aus einem uns vorliegenden Gutachten zum Ausbau der B469 darstellen. Bündnis 90/Die GRÜNEN, Ortsverband Großostheim, hat die Erstellung dieses Gutachtens unterstützt und spricht sich gegen den autobahnähnlichen Ausbau dieses Teilstückes zwischen Stockstadt und Großostheim aus.
Das aktuelle Gutachten gibt Aufschluss über Verkehrsuntersuchungen, Sicherheit und Tempolimits, Regelquerschnitte und Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte. Es widerlegt die überdimensionierte Planung des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg und kommt in Bezug auf die Rettungswege mit einem viel geringeren Regelquerschnitt aus. Unfallgefahr und Sicherheit werden in diesem Gutachten berücksichtigt, und gleichzeitig bietet es eine vergleichsweise günstige Alternative zu der großangelegten Planung des Staatlichen Bauamtes, die durch zu hohen Flächenverbrauch und Eingriffe in den Grundwasserhaushalt und Bannwald weder mit ökologischen noch mit klimarelevanten Faktoren in Einklang zu bringen ist.
Verschiedene Redner*innen von Organisationen, Parteien und Verbänden werden einen Überblick geben zu den Kritikpunkten, den Alternativen, die das Gutachten aufzeigt, der Bedeutung des ÖPNVs und des jüngst erlassenen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.
Wir fordern das Staatliche Bauamt Aschaffenburg auf, die zu erreichenden Ziele zum Klimaschutz ernst zu nehmen und Sorge zu tragen, dass den nachkommenden Generationen nicht noch mehr versiegelte Flächen und – durch Förderung von mehr und schnellem Verkehr – zusätzliche CO2-Emissionsmengen hinterlassen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschen auf der Flucht – Krieg in der Ukraine
Mehrere Mitglieder des Ortsverbandes haben an der digitalen Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener von B’90/Die GRÜNEN zu dem verheerenden Krieg in der Ukraine teilgenommen. Niklas Wagener ist u.a. Mitglied…
Weiterlesen »
9 Euro/Monat für 90 Tage
Ein Ticket – interessant auch für Großostheimer Bürgerinnen und Bürger Die Bundesregierung hat aufgrund der hohen Energiepreise ein Entlastungspaket verabschiedet. Unter anderem sieht dieses die Einführung eines 9,- Euro pro…
Weiterlesen »
Aus der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ – Sicherstellung des Präsenzunterrichts an den Schulen in Großostheim
Auf Basis unseres Antrags zur Sicherstellung des Präsenzunterrichts an unseren Schulen aus dem Oktober 2021 fand im Januar 2022 ein Runder Tisch mit Bürgermeister, Verwaltung, SchulleiterInnen, Schulamt und Gemeinderäten statt….
Weiterlesen »