Innerhalb der Gemarkung Großostheims befinden sich noch viele kleine Streuobstwiesen und auch einige größere Anlagen, die gemeinschaftlich gepflegt und bewirtschaftet werden. Sie sind Teil der Kulturlandschaft Unterfrankens und bei entsprechender Pflege in Kombination mit Grünland, Wiesen und/oder Hecken und Gehölzen ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Artenvielfalt. Sie sind die Heimat von Käfern, Wildbienen, Schmetterlingen, Spinnentieren und das Nahrungs- und Brutgebiet für viele selten gewordene Vögel wie Gartenrotschwanz, Kleinspechte und – im optimalen Fall – den Steinkauz. Aber auch andere Höhlenbewohner wie Fledermäuse und Bilche wie z.B. der seltene Gartenschläfer lassen sich hier finden.
Über die EU und durch das Bay. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Fördermittel für Neuanlegung oder Unterhalt beantragt werden. Auch die Gemeinde Großostheim nutzt seit vielen Jahren diese Möglichkeiten, um neue Streuobstwiesen anzulegen oder bestehende zu erhalten. Manche dieser Flächen werden dann an Mitbürger verpachtet. Die Erträge aus den Streuobstwiesen kommen den Pächtern zugute. Damit ist aber auch die Pflege und der Erhalt der Bäume verbunden.
Leider wird dies nicht immer so gesehen. In einem uns mitgeteilten Fall wurden vor fünf Jahren die Wurzeln mehrerer Bäume durch schwere Schlepper-Mulchgeräte stark beschädigt. Die von der Unteren Naturschutzbehörde angeordneten Nachpflanzungen von vier Bäumen wurden zwar getätigt, sind aber inzwischen zusammen mit weiteren vier 15jährigen Altbäumen auch wieder abgestorben. Die 16 verbliebenen Bäume scheinen sich ebenfalls in keinem guten Zustand zu befinden. Deshalb wurde dieser Sachverhalt mit der Bitte um Beratung an die Gemeinde weitergeleitet.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sicherheit für das Fahrrad durch Codierung bei Gesta e.V. in Aschaffenburg am Sa. 04. Februar
Fahrräder codiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Aschaffenburg-Miltenberg am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 15 Uhr bei Gesta e.V. in Aschaffenburg-Damm, Haidstraße 5. Dabei wird auf dem Fahrradrahmen ein…
Weiterlesen »
Groß-Demo am 14. Januar 2023
Gegen die Räumung – für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit! Fridays for Future Darmstadt organisiert mit dem BUND Hessen die Anreise mit dem Bus von Darmstadt nach Lüzerath. Unter diesem Link könnt…
Weiterlesen »
Klage gegen den überdimensionierten Ausbau der B469 unterstützen !
https://betterplace.org/p117566 Gegen den überzogenen Ausbau der B469 zwischen Stockstadt u. Großostheim bei Aschaffenburg hat der BUND Naturschutz im August 2022 Klage eingereicht und wird dabei von allen namhaften Umweltverbänden der…
Weiterlesen »