Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) AB-MIL führt im Moment einen Fahrradklima-Test durch:
- Macht Radfahren in deiner Gemeinde Spaß oder ist es Stress?
- Fühlt sich das Radfahren insgesamt sicher an?
- Sind Radwege befahrbar, sicher oder breit genug?
- Gibt es Konflikte mit dem Fußverkehr?
- Sind genug Fahrradabstellanlagen vorhanden?
- Und wie hat sich die Mobilität im Rahmen der Corona-Krise verändert?
Das sind einige der Fragen, mit denen die Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in den Kommunen nachgeht.
Zwischen etwa gleich großen Kommunen werden die Ergebnisse abgeglichen und in einer Rangfolge dargestellt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 vorliegen.
Gute & günstige Entscheidungsgrundlage:
Für deine Gemeinde ist der Test eine gute und kostenlose Möglichkeit, eine Auswertung zu erhalten, wie es um den Radverkehr vor Ort bestellt ist. Diese erste Einschätzung von Stärken und Schwächen kann dazu beitragen, Planungsschritte gezielt einzuleiten. Und das, ohne teure Planungsbüros einzuschalten.
Der ADFC-Fahrradklima-Test hat sich in den vergangenen Jahren als Zufriedenheitsbarometer von Radfahrer*innen bewährt. Immer mehr Städte und Gemeinden entdecken, dass Fahrradfreundlichkeit ein Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden ist. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020.
Link zur Umfrage www.fahrradklima-test.adfc.de/

Mitmachen: Die Umfrage findet noch bis zum 30. November 2020 statt.
Um in die Wertung zu kommen und ein repräsentatives Bild zu bekommen, müssen mindestens 50 Leute aus deiner Gemeinde bei der Umfrage mitmachen. Also: 5 Minuten Zeit nehmen, mitmachen und an der Fahrradfreundlichkeit mitwirken. Danke!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschen auf der Flucht – Krieg in der Ukraine
Mehrere Mitglieder des Ortsverbandes haben an der digitalen Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener von B’90/Die GRÜNEN zu dem verheerenden Krieg in der Ukraine teilgenommen. Niklas Wagener ist u.a. Mitglied…
Weiterlesen »
9 Euro/Monat für 90 Tage
Ein Ticket – interessant auch für Großostheimer Bürgerinnen und Bürger Die Bundesregierung hat aufgrund der hohen Energiepreise ein Entlastungspaket verabschiedet. Unter anderem sieht dieses die Einführung eines 9,- Euro pro…
Weiterlesen »
Aus der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ – Sicherstellung des Präsenzunterrichts an den Schulen in Großostheim
Auf Basis unseres Antrags zur Sicherstellung des Präsenzunterrichts an unseren Schulen aus dem Oktober 2021 fand im Januar 2022 ein Runder Tisch mit Bürgermeister, Verwaltung, SchulleiterInnen, Schulamt und Gemeinderäten statt….
Weiterlesen »