Thomas Mütze und Pamela Dehniger – Direktkandidat*innen im Wahljahr 2023 31/10/202231/10/2022 v.lks. Ludwig Wildenauer (Vorstandssprecher KV Aschaffenburg-Stadt), Barbara Hofmann (Vorstandssprecherin KV Aschaffenburg-Land), Thomas Mütze (Direktkandidat Landtag), Pamela Dehniger (Direktkandidatin Bezirkstag), Larissa Gerlach (Vorstandssprecherin KV Aschaffenburg-Stadt) GRÜNE Direktkandidat*innen für das Wahljahr 2023 sind im Stimmkreis 602 (Aschaffenburg-West) Thomas Mütze als Landtagsdirektkandidat und Pamela Dehniger als Direktkandidatin für den Bezirkstag. Großostheim gehört zu diesem Stimmbezirk und konnte sich daher mit seinen Mitgliedern an der Wahl beteiligen. Der Ortsverband gratuliert den Kandidat*innen.Thomas Mütze ist 56 Jahre alt und Vater von drei Söhnen. Der Grund- und Mittelschulrektor ist seit vielen Jahren Stadtrat und war von 2003 bis 2018 Landtagsabgeordneter. Sein Anliegen ist eine grundlegend neue bayerische Bildungspolitik. Angesichts 4000 fehlender Lehrer*innen in Bayern sei das System Schule längst überlastet, so Thomas Mütze. Wichtige Funktionen wie Inklusion oder Flüchtlingseingliederung durch entsprechende Sprachkurse werden vernachlässigt oder durch ehrenamtlich tätige Privatpersonen aufgefangen.Die 45-jährige Pamela Dehniger, Mutter eines neunjährigen Sohnes mit einer Entwicklungsverzögerung, ist in der Event- und Konzertbranche tätig, Programmplanerin beim Fest „Brüderschaft der Völker“ und im Colos-Saal mit der großen Welt der Musikkultur im Kontakt. Seit 2019 ist sie GRÜNES Mitglied. Als Bezirksrätin will sie Hürden und Barrieren abbauen, mit denen Eltern von Kindern mit Behinderungen täglich konfrontiert sind: „Wir brauchen mehr inklusive Klassen und mehr Wohnraum in Heimatnähe für junge Menschen mit Behinderung nach ihrem Schulabschluss.“Die GRÜNE Bezirksvorsitzende Simone Artz und Bezirksgeschäftsführerin Andrea Rauch führten durch die von den Aschaffenburger GRÜNEN (Kreis- und Stadtverband) gut vorbereitete Wahlversammlung in der Stadthalle von Aschaffenburg. In der halbstündigen Pause zwischen den Wahlgängen berichtete Niklas Wagener, MdB, vom Bundesparteitag der GRÜNEN. Als relativ kleine Partei konnten die GRÜNEN in kürzester Zeit viel auf den Weg bringen, was in Bezug auf Energieversorgung und Klimawandel jahrelang verschlafen wurde.Ein „Zurück zum Atomstom“ gehört nicht dazu. Es wird keinen Neukauf von Brennstäben und keine Verlängerung nach dem 15. April 2023 geben.Als aktueller Termin:Fr. 18.11.2022 – „Wie kommen wir durch den Winter?“ Präsenztermin mit Niklas Wagener (MdB), Dieter Janecek (MdB) und Jens-Marco Scherf (Landrat LK Miltenberg) – um 19:30 im Wilden Mann. Simone Artz, Versammlungsleiterin, und Niklas Wagener am Mikrofon.
Stockstädter Straße – Erweiterung Nordost II , die Diskussion geht weiter ! 19/03/202519/03/2025 Unser Offenes Treffen am 12.03. war gut besucht. Der GRÜNE Ortsverband hatte in den vergangenen drei Monaten mehrere Neuzugänge zu verzeichnen, die jetzt schon aktiv dabei sind und die Diskussionen […]
Ausweisung des Industriegebiets „Stockstädter Straße – Erweiterung Nordost II“ : Ein kritischer Blick 12/03/202512/03/2025 In der Wasserschutzzone IIIB, zu der auch Großostheim gehört, und in unmittelbarer Nähe zur Zone IIIA „Aschaffenburg“, soll ein neues Industriegebiet geschaffen werden, das insbesondere der Ansiedelung der Firma Recom, […]