Sehr schnell und ohne öffentlichen Erörterungstermin für Einwender/innen und Naturschutzverbände hat die Regierung von Unterfranken die Bewilligung zum überdimensionierten Ausbau der B469 zwischen den Anschlussstellen Stockstadt und Großostheim erteilt. Dass private Einwender/innen stiefmütterlich behandelt werden ist das eine, aber dass auch die Naturschutzverbände durch kurzfristig angesetzte Online-Termine in ihren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt werden, muss scharf kritisiert werden. Der BUND Naturschutz Bayern e.V. vermutet, dass man die auf Bundesebene geplanten Klimaschutzgesetze nicht abwarten wollte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Genehmigung dieser Ausbauplanungen beeinflusst hätten. Eine Klageerhebung wird derzeitig noch geprüft.
Siehe hierzu die Pressemitteilung des BUND vom 01. August 2022 <www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen>
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »