Am vergangenen Freitag trafen sich die Kreisgrünen in den Bachgaustuben, um sich über die aktuellen Entwicklungen und die bisherigen Erfahrungen im Wahlkampf auszutauschen. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung konnte die Kreisvorsitzende, Barbara Hofmann, auch viele Neumitglieder begrüßen. Der Vorstand zeigte sich sehr erfreut, dass der Kreisverband stetig wächst und es eine so hervorragende Bereitschaft zur Mithilfe im Wahlkampf aus allen Ortsverbänden gibt.
Der grüne Bundestagsdirektkandidat Niklas Wagener und die ehemalige Abgeordnete Christine Scheel berichteten von dem gemeinsamen Haustürwahlkampf unter anderem auch in den Spessartgemeinden, in denen die GRÜNEN nicht so stark vertreten sind. Dabei machten sie durchweg positive Erfahrungen: Die meisten nahmen das Informationsmaterial sehr gerne entgegen, viele stellten Fragen, Anfeindungen gab es so gut wie keine. Durch den persönlichen Austausch ließen sich sachliche Informationen vermitteln, so dass Pauschalbehauptungen, wie sie teilweise im Netz und auf Plakaten auftauchen, geklärt werden konnten. Als jüngstes Beispiel sprach Christine Scheel die Behauptung an, die GRÜNEN würden zur „Denunziation“ aufrufen, weil sie sich dafür einsetzten, dass Personen, die mithelfen massive Steuerhinterziehung aufzudecken, Schutz und Respekt verdienten. Steuerhinterziehung ist eine Straftat, bei der die Behörden auf ‚Insiderwissen‘ angewiesen seien. „Nicht nur Baden-Württemberg, sondern auch bayerische Finanzämter bitten öffentlich um Hilfe, begründeten Steuerbetrug anzuzeigen“, so Christine Scheel. Dabei ginge es nicht um die Steuererklärung des Nachbarn, sondern um großflächigen und organisierten Betrug.
Der Kreisvorsitzende Volker Goll zeigte sich sehr zufrieden mit der derzeitigen Wahlkampforganisation und dem Einsatz der Mitglieder, die auch in den vielen Gemeinden ohne eigenen Ortsverband Plakate aufgehängt und Flyer verteilt haben. Die Öffentlichkeitsarbeit über soziale Medien und Internetseiten, die Info-Stände in den Gemeinden und die Aktionen liefen ebenfalls sehr gut. „Wir waren noch nie so präsent wie in diesem Wahlkampf“, so Volker Goll, der seinen Dank im Namen des Vorstands allen Aktiven aussprach.
Mit Begeisterung nahmen die Anwesenden auch auf, dass der grüne Kandidat, Niklas Wagener, in Stadt und Landkreis bereits seit Wochen täglich im Einsatz ist und speziell die Themen rund um Umwelt und Klima sehr gut vermitteln kann. Alle Wahlkämpfenden konnten bestätigen, dass man bei diesen wichtigen Zukunftsthemen den GRÜNEN die meiste Kompetenz zuspricht. „Es braucht die GRÜNEN in der Regierung!“ ist täglich von Bürgerinnen und Bürgern zu hören, berichtete Niklas Wagener mit Freude.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »