Bachgaubahn statt B 469 !
Mit Dr. Anton Hofreiter, Ursula Philipp-Gerlach und Niklas Wagener.
Am Abend des 10. Mai trifft der Aschaffenburger Bundestagskandidat Niklas Wagener den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Deutschen Bundestag, Dr. Antof Hofreiter. Wie gelingt die Mobilitätswende in Unterfranken und am Untermain? Wie fördern wir Bus & Bahn? Welche verkehrspolitischen Forderungen wollen wir Grüne in die nächste Bundesregierung einbringen? Wie sieht der Grüne Bundesverkehrswegeplan aus?
Dr. Anton Hofreiter ist ausgewiesener Experte für die Grüne Mobilitätspolitik. Als promoviertem Biologen liegt der Schutz von Waldflächen, die dieser Tage vieler Orten dem Straßenbau zum Opfer fallen, genauso am Herzen wie dem angehenden Förster Niklas Wagener. Nur mit einer echten Mobilitätswende und nur mit starken Grünen im Bundestag wird der Wechsel hin zur Schiene gelingen und dem Flächenfraß für den Straßenbau endlich Einhalt geboten.
Konkret vor Ort im Landkreis Aschaffenburg spricht die gescheiterte Verkehrspolitik der Großen Koalition für sich: Seit Jahren zieht sich das Projekt, die Bachgaubahn nach Großostheim zu reaktivieren, hin. Während für die Reaktivierung von Bahnstrecken hohe Auflagen erfüllt werden müssen, entzieht sich die Finanzierung neuer Straßenprojekte jedweder Nachvollziehbarkeit und Wirtschaftlichkeit. So soll die B469 zwischen Stockstadt und Großostheim für mehr als 100 Millionen Euro ausgebaut werden, ohne dass dieses Projekt im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen ist. Die genauen Zusammenhänge dieses Ausbauprojekts wird uns die profilierte Umweltjuristin Ursula Philipp-Gerlach darstellen. Wie können wir das noch verhindern und stattdessen die Bachgaubahn voranbringen?
Bachgaubahn statt B469! So lautet unsere Forderung. Ausgehend von dieser lokalen Verkehrsproblematik wollen wir mit Dr. Anton Hofreiter die Mobilitätswende bayern- wie deutschlandweit diskutieren.
Wir freuen uns auf Sie/Euch! Jetzt anmelden:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_oy9UBBZkTgCotNAiYla1TA
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verabschiedung des Haushalts 2023 Großostheim – Bericht der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“
Am 2. März traf sich der Gemeinderat zur Verabschiedung der Haushalts- und Finanzplanung für 2023. Diese Planungen bilden eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Welche Projekte sollen angegangen werden? Wofür…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft in Großostheim
Wir sind betroffen über die Aggressivität und Voreingenommenheit bei vielen Teilnehmenden in der Bachgauhalle am Dienstag, die schon nach 15 Minuten mit ständigen Zwischenrufen und Störungen das Verfolgen der Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – November 2022/Januar 2023
Förderung von Balkonphotovoltaikanlagen Am 29.11. beschloss der Gemeinderat einstimmig die Förderung. Zu diesem Zwecke wurden 10 TEUR in den Haushalt eingestellt. Gerne haben wir den Antrag von Wolfgang Jehn –…
Weiterlesen »