Wie schon in den letzten Wochen angekündigt, fand am Freitag, den 25. September, der Klimastreik der Bewegung „Fridays for Future“ statt.
Eine Gruppe von Großostheimer*innen hat sich aus diesem Grund morgens am Marktplatz getroffen und ist anschließend mit dem Fahrrad nach Aschaffenburg gefahren. Ein besonderer Blickfang war das ausgeliehene Lastenrad, was sich toll fahren und dekorieren ließ. Mit dem Schriftzug „Die Uhr tickt – kein Grad weiter!“ ging es gemeinsam mit 600 Demonstrierenden durch die Aschaffenburger Innenstadt. Einige Großostheimer Demo-Teilnehmer*innen konnten sich am nächsten Tag sogar auf der Titelseite des Main-Echos wiederfinden. Weltweit haben Klimaaktivist*innen bei über 3.000 Aktionen die Einhaltung des 1,5°C-Ziels des Pariser Abkommens gefordert und eindringlich vor der eskalierenden Klimakrise gewarnt. Klimaschutz fängt jedoch lokal an – auch hier in Großostheim muss gehandelt werden.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktuelles von der Landesdelegiertenkonferenz in Augsburg
Heute, Samstag der 17.04.2021, 19:00 UhrManuela Rottmann und Niklas Wagener haben beide die gewünschten Listenplätze in Bayern für die Bundestagswahl erreicht: Manuela (Platz 5) und Niklas (Platz 14). Der Ortsverband…
Weiterlesen »
Gemeindeforst – Nutz- oder Klimawald ?
Was wären wir ohne Wald? Immer mehr Menschen suchen in ihm Ruhe oder betätigen sich dort sportlich. Außerdem hat er einen großen Einfluss auf unser Klima, weil er in einem…
Weiterlesen »
Großostheim erstmals im Fahrradklima-Test dabei – viel Luft nach oben
Am Dienstag, dem 16.03., hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020 vorgestellt. Im letzten Jahr wurden so viele Städte und Gemeinden wie nie zuvor bewertet. Besonders…
Weiterlesen »