Wie schon in den letzten Wochen angekündigt, fand am Freitag, den 25. September, der Klimastreik der Bewegung „Fridays for Future“ statt.
Eine Gruppe von Großostheimer*innen hat sich aus diesem Grund morgens am Marktplatz getroffen und ist anschließend mit dem Fahrrad nach Aschaffenburg gefahren. Ein besonderer Blickfang war das ausgeliehene Lastenrad, was sich toll fahren und dekorieren ließ. Mit dem Schriftzug „Die Uhr tickt – kein Grad weiter!“ ging es gemeinsam mit 600 Demonstrierenden durch die Aschaffenburger Innenstadt. Einige Großostheimer Demo-Teilnehmer*innen konnten sich am nächsten Tag sogar auf der Titelseite des Main-Echos wiederfinden. Weltweit haben Klimaaktivist*innen bei über 3.000 Aktionen die Einhaltung des 1,5°C-Ziels des Pariser Abkommens gefordert und eindringlich vor der eskalierenden Klimakrise gewarnt. Klimaschutz fängt jedoch lokal an – auch hier in Großostheim muss gehandelt werden.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Euro 100.000 für örtliche Verkehrswende in Großostheim
Die GRÜNEN Großostheim und die JLB haben letzte Woche den Antrag gestellt, für die örtliche Verkehrsentwicklung eine Summe von 100.000 Euro im Haushaltsentwurf einzuplanen, um bestehende und geplante Projekte für…
Weiterlesen »
Mehr als 730 Einwendungen gegen den Ausbau der B 469
Auf Anfrage teilte uns die Regierung von Unterfranken mit, dass sich mit Stand vom 07.01.2021 700 Personen über Unterschriftenlisten und 33 private Einwender*innen gegen den derzeitig geplanten Ausbau der B…
Weiterlesen »
Buslinie 53 über Ringheim nach Babenhausen soll bleiben
Unser erstes „Offene Treffen“ im neuen Jahr am 06.01.2021 war ausschließlich dem Thema Buslinie 53 über Ringheim gewidmet. Anwesend waren unter anderen Vertreter*innen der JLB, des Kreisverbands der GRÜNEN –…
Weiterlesen »