Was wären wir ohne Wald?
Immer mehr Menschen suchen in ihm Ruhe oder betätigen sich dort sportlich. Außerdem hat er einen großen Einfluss auf unser Klima, weil er in einem hohen Maße CO2 bindet.
Neben seiner Klimaschutz- und Erholungsfunktion wird der Wald aber überwiegend wirtschaftlich genutzt, indem er den Rohstoff Holz liefert. Der Wald und seine wirtschaftliche Nutzung standen beim letzten Treffen der GRÜNEN Großostheim am Mittwoch, dem 07.04.2021, im Mittelpunkt der Diskussion.
In der Gemeinde Großostheim soll in naher Zukunft besonders für den Straßenbau wertvoller Bann- und Erholungswald geopfert werden. Darüberhinaus gibt es – bedingt durch Trockenheit, Stürme, Brände und Borkenkäferbefall- große Lücken innerhalb des geschlossenen Waldbestands. Deshalb ist es uns wichtig, das zu erhalten, was jetzt noch da ist.
Die von Menschenhand verursachten Stressfaktoren für den Wald könnten gemindert werden, wenn man mehr gemeindliche Waldfläche aus der Bewirtschaftung nehmen würde. Das „Liegenlassen“ von Totholz erhöht die Artenvielfalt, hilft beim Umbau des Waldes und entlastet die Gemeindekasse. (vgl. Main-Echo Gespräch v. 08.04.2021 mit Simon Thorn zum Thema „Wie viel Totholz muss ich liegen lassen?“ )
In Großostheim sind z.Z. nur 6 kleine Flächen aus der Nutzung genommen. Dieser Anteil sollte nach unserer Ansicht deutlich erhöht werden. Die Klimaschutzfunktion, die von vielen Gemeindevertretern letztes Jahr öfters herausgestellt wurde, sollte sich auch darin zeigen, dass die wirtschaftliche Nutzung des Waldes zurückgefahren oder vorübergehend ganz außer Kraft gesetzt wird. Gerade gesunde und ältere Bäume wirken sich positiv auf das Klima aus und müssen erhalten bleiben.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Berichte der Fraktion „GRÜNE/Junge Liste“ aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen – März/April/Mai 2023
Über die Gemeinderatssitzungen zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zum Thema Asylbewerberunterkunft und zur Wahl des 2. und 3. Bürgermeisters wurde im Main-Echo bereits ausführlich berichtet. Daneben standen folgende Themen zur Behandlung…
Weiterlesen »
Offizieller Spatenstich Ortsumfahrung Pflaumheim
Am Freitag, 19.05.2023, findet der offizielle Spatenstich für die Ortsumfahrung Pflaumheim statt. Hierzu lädt der Aschaffenburger Landrat alle Kreisrätinnen und Kreisräte sowie den Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian…
Weiterlesen »
Auf den Weg gebracht – Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für Großostheim
Die Vorstellung der bisherigen Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes für Großostheim im Umwelt- und Verkehrsausschuss am Donnerstag, 27.04.2023, haben wir mit großem Interesse verfolgt. Das engagierte Auftreten des Gutachters im Ausschuss zeugt…
Weiterlesen »