Was wären wir ohne Wald?
Immer mehr Menschen suchen in ihm Ruhe oder betätigen sich dort sportlich. Außerdem hat er einen großen Einfluss auf unser Klima, weil er in einem hohen Maße CO2 bindet.
Neben seiner Klimaschutz- und Erholungsfunktion wird der Wald aber überwiegend wirtschaftlich genutzt, indem er den Rohstoff Holz liefert. Der Wald und seine wirtschaftliche Nutzung standen beim letzten Treffen der GRÜNEN Großostheim am Mittwoch, dem 07.04.2021, im Mittelpunkt der Diskussion.
In der Gemeinde Großostheim soll in naher Zukunft besonders für den Straßenbau wertvoller Bann- und Erholungswald geopfert werden. Darüberhinaus gibt es – bedingt durch Trockenheit, Stürme, Brände und Borkenkäferbefall- große Lücken innerhalb des geschlossenen Waldbestands. Deshalb ist es uns wichtig, das zu erhalten, was jetzt noch da ist.
Die von Menschenhand verursachten Stressfaktoren für den Wald könnten gemindert werden, wenn man mehr gemeindliche Waldfläche aus der Bewirtschaftung nehmen würde. Das „Liegenlassen“ von Totholz erhöht die Artenvielfalt, hilft beim Umbau des Waldes und entlastet die Gemeindekasse. (vgl. Main-Echo Gespräch v. 08.04.2021 mit Simon Thorn zum Thema „Wie viel Totholz muss ich liegen lassen?“ )
In Großostheim sind z.Z. nur 6 kleine Flächen aus der Nutzung genommen. Dieser Anteil sollte nach unserer Ansicht deutlich erhöht werden. Die Klimaschutzfunktion, die von vielen Gemeindevertretern letztes Jahr öfters herausgestellt wurde, sollte sich auch darin zeigen, dass die wirtschaftliche Nutzung des Waldes zurückgefahren oder vorübergehend ganz außer Kraft gesetzt wird. Gerade gesunde und ältere Bäume wirken sich positiv auf das Klima aus und müssen erhalten bleiben.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sicherheit für das Fahrrad durch Codierung bei Gesta e.V. in Aschaffenburg am Sa. 04. Februar
Fahrräder codiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Aschaffenburg-Miltenberg am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 15 Uhr bei Gesta e.V. in Aschaffenburg-Damm, Haidstraße 5. Dabei wird auf dem Fahrradrahmen ein…
Weiterlesen »
Groß-Demo am 14. Januar 2023
Gegen die Räumung – für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit! Fridays for Future Darmstadt organisiert mit dem BUND Hessen die Anreise mit dem Bus von Darmstadt nach Lüzerath. Unter diesem Link könnt…
Weiterlesen »
Klage gegen den überdimensionierten Ausbau der B469 unterstützen !
https://betterplace.org/p117566 Gegen den überzogenen Ausbau der B469 zwischen Stockstadt u. Großostheim bei Aschaffenburg hat der BUND Naturschutz im August 2022 Klage eingereicht und wird dabei von allen namhaften Umweltverbänden der…
Weiterlesen »