Pia Achenbach und Albert Schuler, beide 19 Jahre alt, stehen an der Spitze von den 24 Kandidaten der Gemeinderatsliste für „DIE GRÜNEN/Junge Liste“, so die Kurzbezeichnung für die gemeinsame Liste der neuen Verbindung zur Kommunalwahl 2020. Die beiden jungen Leute sind hochmotiviert und wollen zeigen, dass es ihnen ernst ist, wenn sie sich für ein Umdenken in der Gesellschaft stark machen. „Die Jugend ist nicht wirklich vertreten“, sagt Pia Achenbach „es ist höchste Zeit das zu ändern“. „Grundvoraussetzung für unsere Zukunft ist eine intakte Umwelt“, so Albert Schuler. Platz 3 belegt Gefion Staab, eine von den insgesamt neun Frauen, deren Wünsche auf bestimmte Listenplätze vorrangig berücksichtigt wurden. Es folgen neben den amtierenden Gemeinderäten Artur Schnatz, Thomas Schuler, Alexander Müller und Thomas Bechtloff weitere teils bekannte, teils neue Bewerber*innen.
Die Aufstellungsversammlung am Montagabend, 21.10.2019, im Gotischen Haus in Großostheim verlief trotz vieler vorgeschriebener, also notwendiger Abstimmungen und Formalitäten reibungslos und einvernehmlich. Die Vorstellungen und Ziele der Kandidaten*innen beider Gruppen zeigten die übereinstimmende Ausrichtung: gemeinsam und miteinander, nach allen schauen, offen debattieren und entscheiden; sei es im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, im Nahverkehr, der Stärkung des Radverkehrs oder dem Flächenverbrauch. Ziel ist es, dies im neuen Gemeinderat noch stärker zu vertreten, gerne auch mit zusätzlichen Mandaten.
Die Reihenfolge der Kandidaten*innen:
1. Pia Achenbach
2. Albert Schuler
3. Gefion Staab
4. Artur Schnatz
5. Ruth Wissel
6. Thomas Schuler
7. Alexander Müller
8. Thomas Bechtloff
9. Klaus Dieter Achenbach
10. Heiko Knecht
11. Andreas Lieb
12. Jürgen Fischer
13. Julia Marenholz
14. Hagen Kulek
15. Sandro Stragapede
16. Annika Kunkel
17. Alexander Rakitzo
18. Jürgen Klabunde
19. Rudolf Schlosser
20. Dagmar Sonnenberg
21. Ingo Zoller
22. Marianne Emge
23. Dorlies Ristau
24. Martina Beck
Ersatzkandidatin: Katja Kunkel

Mitte: T. Schuler, T. Bechtloff, A. Schnatz, D. Sonnenberg, R. Schlosser
Hinten : A. Müller, A. Schuler, I. Zoller, A. Lieb, H. Knecht, J. Klabunde, R. Wissel, K.-D. Achenbach
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr als 730 Einwendungen gegen den Ausbau der B 469
Auf Anfrage teilte uns die Regierung von Unterfranken mit, dass sich mit Stand vom 07.01.2021 700 Personen über Unterschriftenlisten und 33 private Einwender*innen gegen den derzeitig geplanten Ausbau der B…
Weiterlesen »
Buslinie 53 über Ringheim nach Babenhausen soll bleiben
Unser erstes „Offene Treffen“ im neuen Jahr am 06.01.2021 war ausschließlich dem Thema Buslinie 53 über Ringheim gewidmet. Anwesend waren unter anderen Vertreter*innen der JLB, des Kreisverbands der GRÜNEN –…
Weiterlesen »
Frohe Weihnacht und Gesundheit für ein glückliches neues Jahr
Die GRÜNEN wünschen allen besinnliche und entspannte Festtage und für das kommende Jahr Gesundheit und Freude.Wir hoffen, dass sich bald alle Menschen wieder persönlich treffen können und dies nicht nur…
Weiterlesen »