2. Großostheimer Pflanzenbörse begeisterte mit Vielfalt und regem Besucherandrang !

Ein summendes Treiben wie im Bienenstock herrschte am vergangenen Samstag im Altort von Großostheim: Die zweite Großostheimer Pflanzenbörse, organisiert vom Ortsverband „Grüne Großostheim“, lockte zahlreiche Pflanzenfreunde aus der Gemeinde an. Zwischen Scheune und Wohnhaus verwandelte sich der idyllische Hof in der Pestalozzistraße in eine grüne Oase voller Leben, Gespräche – und natürlich Pflanzen.

Ganz ohne Verkauf und Preisschilder stand das Tauschen, Verschenken und Mitnehmen im Mittelpunkt. Wer etwas mitgebracht hatte, konnte Pflanzen tauschen oder verschenken, aber auch wer mit leeren Händen kam, durfte etwas mitnehmen – nach dem Motto: „Pflanzen bringen Freude, nimm sie mit, wenn sie dir gefällt.“

Das Angebot war beeindruckend: Von Wild- und Gartenkräutern wie Petersilie und Thymian über zahlreiche Sorten Tomatenpflanzen bis hin zu Exoten wie dem Bogenhanf – einer Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse – war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die wenig bekannte Wurzelknolle Topinambur, verschiedenste Wiesen- und Topfpflanzen sowie ein großes Sortiment an Kakteen fanden schnell neue Besitzer.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Ort des Pflanzentauschs, sondern auch ein Ort der Begegnung. Informationen, Gartentipps und Erfahrungen wurden in entspannter Atmosphäre geteilt. Zusätzlich stellte der BUND Naturschutz den Besuchern und Besucherinnen interessantes Material zum naturnahen Gartenbau zur Verfügung. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener (Bündnis 90/Die GRÜNEN), Stadtrat in Aschaffenburg, sowie Volker Goll, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Aschaffenburg-Land und Geschäftsführer des Wahlkampfbüros von Niklas Wagener in Alzenau. Auch Großostheims Bürgermeister Ralf Herbst ließ es sich nicht nehmen, der Börse einen Besuch abzustatten.

Am Ende blieb nur Weniges übrig – der Großteil der Pflanzen fand dankbare Abnehmer. Mit wenig Aufwand wurde viel Freude verbreitet, neue Kontakte geknüpft und ein starkes Gemeinschaftsgefühl geschaffen.

Die Pflanzenbörse hat sich bereits jetzt als wiederkehrendes Ereignis bei vieler Hobbygärtnern und -gärtenerinnen etabliert – und zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltiges Handeln und bürgerschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.