Es war ein lebhaftes Kommen und Gehen in über 80 Höfen und Gärten, in denen man am Sonntag, dem 4 .August, nach Herzenslust nach Trödel oder Antikem, Nützlichem oder Kuriosem und auch Handgemachtem Ausschau halten und für kleines Geld erwerben konnte. So manche/r war mit Taschen oder Wägelchen ausgerüstet und fand, was er suchte: Kleidung, Computerspiele, Schmuck oder Möbel, was immer das Herz begehrte. Ob mit Fahrrad oder zu Fuß – in den Gassen des alten Ortskerns boten sich außerdem schöne Gelegenheiten, in alte oder neu angelegte Gärten zu schauen, alte Bekannte zu treffen und mit ihnen ein nettes Plätzchen zu finden, zu schwätzen und Kaffee zu trinken. Zum ersten Mal gab es eine Bildergalerie mit wunderschönen Aquarellen regionaler Motive. Ebenfalls zum ersten Mal machten 20 Aussteller/innen vom Angebot der SC Frankonia Gebrauch, lieber in der Halle als auf dem Marktplatz einen Stand zu errichten. Das Organisationsteam der GRÜNEN Großostheim erhielt viele positive Rückmeldungen. Wir danken den Hofbesitzern und den Ausstellern für ihre Teilnahme und die Spenden. Dank auch an die Spender/innen, die wir nicht alle persönlich aufsuchen konnten, deren Spenden uns aber über den Briefkasten in der Pestalozzistr. 3 erreicht haben. Und besonderen Dank denjenigen, die trotz des Regengusses daran dachten, der Friedensinitiative Nicht-Verkauftes und Nützliches für die Menschen in Krisengebieten zu spenden.
Unzählige Besucher/innen beim 9. Hofflohmarkt im Ortskern von Großostheim

Artikel kommentieren