Auf
der letzten Mitgliederversammlung
der GRÜNEN
stellte Vorstandssprecherin Dagmar Sonnenberg das bisherige
Stichpunkteprogramm für die Kommunalwahl vor, das von den Grünen
und der JLB erarbeitet wurde. Eine besondere Bedeutung haben darin
die Bereiche Klima, Energie, Verkehr und Umweltschutz mit Forderungen
und Vorschlägen für eine klimafreundliche Gemeinde. Bis zum Freitag
will die Bundesregierung ihr Klimakonzept vorlegen. Aber auch die
bay. Kommunen sollten aufgefordert sein, ein Konzept vorzulegen, wenn
sie das im neuen Bay. Naturschutzgesetz gefasste „ Ziel, bis zum
Jahr 2030 eine klimaneutrale Verwaltung zu erreichen“ schaffen
wollen. (BayNatSchG mit der gesetzl. Änderung vom 24. Juli 2019,
Art. 11c) Konkrete Maßnahmen müssen natürlich wirksam sein, also
den CO 2 Ausstoß auch deutlich und messbar reduzieren. Bisher hat
die Bundesregierung nach eigener Einschätzung in dieser Hinsicht im
Bereich Verkehr „nichts“ erreicht. Vielleicht gelingt das in
Bayern ja besser. Auf der Internetseite
<https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/energie-und-klimaschutz/2019/erdueberhitzung-stoppen-so-schafft-bayern-das-15-grad-ziel/>
ist der Gesetzentwurf der Fraktion der GRÜNEN im Landtag für ein
Bayerisches Klimagesetz zu finden.
Ein neuer Termin für das
nächste Treffen von JLB und GRÜNEN wird noch bekannt gegeben.
Am
Freitag dem 20.09.2019 findet weltweit ein Klimastreik in vielen
Städten und Gemeinden statt, zu dem die Schüler/innen von
„FridaysForFuture“ auch alle Erwachsenen aufrufen. Unter
www.klima-streik.org
findet man alle Infos und Orte, an denen sich die Menschen treffen.
In Aschaffenburg ist das der Theaterplatz um 12.00 Uhr.
Am So.
29.09.2019 von 11-18:00 Uhr, Ökomarkt auf dem Schlossplatz in
Aschaffenburg.
Mo. 21.10.2019 Aufstellungsversammlung der
Gemeinderatsliste JLB und GRÜNE Großostheim, vorrauss. Gothisches
Haus, 19:00 Uhr.
Stichpunkte-Programm / Klimakonzept für die Gemeinde?

Artikel kommentieren