Veranstaltungshinweis: online Info-Veranstaltung am 15.2.2022, 18:00
Passt die heutige Forstwirtschaft zu den Herausforderungen des Klimawandels ?
Der Spessart ist das größte zusammenhängende Mischlaubwaldgebiet Deutschlands. Seine hohe naturschutzfachliche Wertigkeit liegt im relativ naturnahen Baumbestand in Form von Buchen-Eichenwäldern, die für deutsche Verhältnisse auch ein recht hohes Alter aufweisen. Aber der Klimawandel macht auch vor dem Spessart nicht Halt und wir finden, dass die klassische Forstwirtschaft, diese Probleme nicht optimal angeht, ja teilweise sogar verschärft.
Zu diesem Thema bieten die „Freunde des Spessarts“ eine online-Veranstaltung an. Der Vortrag gliedert sich in 2 Teile:
- Fotodokumentation über die Verhältnisse im Forst Löwenstein. Hier wird „klassische Forstwirtschaft im „Extremmaßstab“ betrieben. Vergleiche von Luftbildaufnahmen der Jahre 2000 mit 2020 zeigen die Entwicklung, dazu gibt es umfangreiche weitere Dokumentationen auf der Basis einer interaktiven Kartendarstellung
- Der Wald als Kohlenstoffspeicher. Was ist besser? Wirtschaftswald oder Naturwald – eine differenzierte Betrachtung und Anregungen zu einer verträglicheren Waldwirtschaft.
Anschließend Gelegenheit zur Diskussion mit den Fachleuten aus unserem Verein.
Zur Anmeldung registrieren Sie sich bitte hier:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_YZIiXP0rRtS-Q2RCipmnyg
Nach der Registrierung erhält man eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.
Wer sich schon vorher über das Thema informieren will, kann sich die eindrucksvolle Foto-Doku und die Kartendarstellung schon mal auf unserer Webseite ansehen: Siehe
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bernd Kempf
1. Vorsitzender BBFdS (Bürgerbewegung Freunde des Spessarts) / Mitglied des Vorstandes Kreisgruppe BN MIL
Riemenschneiderstr 38
63839 Kleinwallstadt
06022-654033
0173-8834791
Bernd-kempf [at] live [dot] com