Anti-Atom-Radtour-Süd +++ Kahl und Karlstein +++

Samstag, 13. August 2022, 09:00 UhrBis 04.09.2022 13:00 Uhr Gedenkturbine ehem Zeche Gustav, Karlstein

Sa. 13. August, 19:00 Uhr, Eröffnungsfest mit Musik zur Anti-Atom-Radtour-Süd in Kahl am Main, Ort: Gelände des TV Kahl am Waldseebad.
So. 14. August, 09:00 Uhr, Start der Anti-Atom-Radtour-Süd an der Gedenkturbine der ehem. Zeche Gustav, 63791 Karlstein/Großwelzheim.

Liebe GRÜNE Mitglieder,
Liebe GRÜNE Unterstützer*innen und Freund*innen,vom 13. August bis 4. September 2022 findet die von „ausgestrahlt“ zusammen mit vielen lokalen Initiativen und anderen Umweltorganisationen organisierte Anti-Atom-Radtour- Süd 2022 statt. Quer durch Süddeutschland setzen die Aktivist*innen ein öffentlich sichtbares Zeichen gegen alle Versuche den Atomausstieg zu kippen und die Energiewende zu sabotieren.
Da die Tour in Kahl und Karlstein startet, laden die Ortsverbände Kahl und Karlstein sowie der Kreisverband Aschaffenburg – Land gemeinsam mit den Organisator*innen zum Eröffnungsfest am Samstag, 13. August 2022, sowie dem Tourenstart am Sonntag, 14. August 2022, herzlich ein.Programm am Samstag
Veranstaltungsort: Gelände des TV Kahl am Waldseebad, gegenüber der ARAL-Tankstelle (Forststraße), Koordinationsdaten: 50.074373, 9.000369
19:00 Uhr     Abendessen mit Vorträgen vom Heimat- und Geschichtsverein Kahl und der Umweltinitiative Karlstein zur Historie des VAK sowie dem örtlichen Widerstand
20.00 Uhr            Festbetrieb mit Musik von „Guitars – Jazz’n Songs“Programm am Sonntag:
9:00 Uhr           Start der Anti-Atom-Radtour-Süd an der Gedenkturbine für das ehemaligen VAK, Zeche Gustav, 63791 Karlstein (Großwelzheim)Informationen zum Streckenverlauf, den weiteren Etappen sowie der kompletten Tour findet Ihr auf https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/anti-atom-radtour-2022/anti-atom-radtour-sued/. Es ist möglich, einzelne Etappen mitzufahren oder später einzusteigen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Sympathisant*innen mit ihrem Kommen die Aktion unterstützen und gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Atomkraft und für die Energiewende setzen.
Mit Grünen GrüßenBarbara Hofmann und Volker Goll, Kreisverband Aschaffenburg-Land
Tatjana Bergmann und Rene Hug, OV Kahl
Christine Manthey und Markus Hofmann, OV KarlsteinHintergrund:
In  Kahl am Main startete 1960 mit der Inbetriebnahme des Versuchsatomkraftwerks Kahl (VAK) die kommerzielle Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Genau genommen stand das AKW Kahl in der Nachbargemeinde Großwelzheim, das heute zu Karlstein am Main gehört. Nach über 25 Jahren Betrieb wurde das VAK im November 1985 stillgelegt. Der Abriss dauerte bis 2010 und damit ebenso lange wie der Betrieb. Er kostete mit 150 Millionen Euro wesentlich mehr als der Bau des Kraftwerks. Auf dem Gelände nahm im Oktober 1969 auch das Versuchsatomkraftwerk Großwelzheim, ein Prototyp eines Siedewasserreaktors, den Betrieb auf. Wegen konstruktiver Mängel an den Brennelementen war ein Betrieb bei voller Leistung jedoch nicht möglich. Aus diesem Grund wurde der Reaktor bereits im April 1971 wieder stillgelegt. Der Abriss dauerte bis 1998.

Bündnis 90/Die Grünen
Kreisverband Aschaffenburg-Land
Barbara Hofmann (Sprecherin)
mail: bhofmann-grueneAB [at] posteo [dot] deEine Übersicht über Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.gruene-aschaffenburg.de/index.php/datenschutzerklaerung.html

 

Diesen Termin als iCal-Datei herunterladen

Kartenausschnitt auf OpenStreetMap anzeigen